top of page
Suche


Ein Thema für die Masterarbeit finden: Schritt-für-Schritt-Guide
Du möchtest nun endlich ein Thema für deine Masterarbeit finden - aber wo sollst du anfangen? Wenn du diese Überschrift angeklickt hast, stehst du vermutlich kurz vor deiner Abschlussarbeit – vielleicht der Bachelorarbeit oder Masterarbeit – und das Thema steht noch nicht fest. Damit bist du nicht allein. Die Themenwahl kann zu einer langwierigen Sache werden. Ich kenne einige, die deshalb ein oder zwei Semester länger eingeschrieben waren, einfach weil sie sich nicht entsche
Dr. Miriam Pahl


Zu teuer, illegal, das kann auch KI: Vorurteile zum wissenschaftlichen Lektorat
Viele Studierende verzichten auf ein wissenschaftliches Lektorat – nicht, weil es ihnen nichts bringen würde, sondern weil hartnäckige Vorurteile sie davon abhalten. Ein Lektorat ist kein Luxus und kein Schummeln - sondern eine sinnvolle Unterstützung, die deine Abschlussarbeit klarer, professioneller und überzeugender macht.
Dr. Miriam Pahl


Den Theorieteil schreiben? – Anleitung für deine Abschlussarbeit
Was ist beim Theorieteil der wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu beachten? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du den theoretischen Rahmen in deiner Bachelor- oder Masterarbeit schreibst.
Dr. Miriam Pahl


Abschlussarbeit überarbeiten: Kann KI ein professionelles Lektorat ersetzen?
Welche Vorteile hat ein professionelles Lektorat gegenüber KI und wie kannst du textgenerierende Tools sinnvoll bei der Überarbeitung deiner wissenschaftlichen Arbeit einsetzen?
Dr. Miriam Pahl


Wie schreibt man wissenschaftlich? Die wichtigsten Konventionen
Besonders zu Beginn des Studium bekommen Studierende oft das Feedback, ihr Schreibstil sei zu kolumnenhaft, zu journalistisch, mit anderen Worten: nicht wissenschaftlich genug. Manche Studierende stellen sich auch selbst diese Diagnose, oder fragen sich: Wie mache ich meinen Text wissenschaftlicher? Eine schnelle Lösung sind die unzähligen Zusammenstellungen von Schreibzentren oder Universitätsbibliotheken, in denen man eine Liste von wissenschaftlichen Formulierungen für die
Dr. Miriam Pahl


Literatur clever nutzen: Tipps für deine Abschlussarbeit
Literatur für deine Abschlussarbeit finden, lesen, wiedergeben? Das geht smarter, und hier zeige ich Dir wie.
Dr. Miriam Pahl


Thesis-Navi: Alles, was du für deine Einleitung zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit brauchst
Die Einleitung ist das Fundament deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit und bestimmt den ersten Eindruck, den deine Leser*innen (und...
Dr. Miriam Pahl


Die häufigsten Fehler im Theorieteil
Der Theorieteil soll eine stabile Basis für deine Thesis bilden. Hier zeige ich die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest
Dr. Miriam Pahl


Endspurt Abschlussarbeit: So bleibst du die letzten 14 Tage bis zur Abgabe produktiv
Was sind die wichtigsten Arbeitsschritte in den letzten Tagen vor dem Einreichen deiner Abschlussarbeit? Tipps, die sich bewährt haben.
Dr. Miriam Pahl


Feedback vom Prof: „Grenzen Sie bitte Ihr Forschungsthema besser ein.“ Und nun?
Der wissenschaftliche Dreisatz ist eine effektive Strategie, um das Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit präzise einzugrenzen.
Dr. Miriam Pahl


Sehr gute Vorsätze für noch bessere Texte in 2025
In 2025 bessere Texte schreiben - 8 gute Vorsätze und Anleitungen für die Umsetzung
Dr. Miriam Pahl


Wissenschaftliches Lektorat: Ablauf, Leistungen und Vorteile für Studierende
Hier beantworte ich alle Fragen zum wissenschaftlichen Lektorat für Studierende: Was kann es leisten, was nicht, für wen ist es hilfreich?
Dr. Miriam Pahl


Die besten Schreibratgeber für deine Abschlussarbeit
Gute Bücher, die Dich durch die Bachelor- oder Masterarbeit begleiten und dir helfen deinen Schreibstil zu verbessern.
Dr. Miriam Pahl


Vermeide diese 5 Fehler in der Einleitung deiner Abschlussarbeit
Worauf musst Du in der Einleitung deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit achten um zu überzeugen? Hier findest Du Tipps!
Dr. Miriam Pahl


Die Forschungsfrage richtig stellen: 10 typische Fehler
Es ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die Forschungsfrage für deine Abschlussarbeit festzulegen. Dazu habe ich hier bereits...
Dr. Miriam Pahl


Forschung mit Fokus: Wie definiere ich die Forschungsfrage für meine Abschlussarbeit?
Du schreibst deine Abschlussarbeit? Lies diesen Post, um bestens vorbereitet zu sein wie du deine Forschungsfrage definierst.
Dr. Miriam Pahl


Textverständlichkeit in der Wissenschaft: Sollte selbstverständlich sein!
Wissenschaftssprache gilt als trocken, unnötig kompliziert und schwer verständlich. Schwer verständlich zu schreiben sollte aber nicht...
mpahl2
bottom of page
.png)