Meine Ziele im 4. Quartal 2025
- Dr. Miriam Pahl
- 9. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 00false48 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Sich Ziele setzen und diese auch noch öffentlich machen? Diese Idee habe ich von Judith Peters, und ich mache dieses Quartal wieder mit. Im 3. Quartal habe ich tatsächlich einige Punkte abgehakt - ich freue mich! Judith Peters nennt dies die "To Want"-Liste, und diese Bezeichnung lässt mein Verständnis deutlicher werden: Die Punkte in der Liste würde ich gerne erreichen; das ist mein Orientierungsrahmen. Aber ich bin da rücksichtsvoll mit mir selbst und nehme es mir selbst nicht übel, wenn ich nicht alle Ziele erreiche.
Allein das Zusammenstellen der eigenen Ziele hat schon einen Effekt: Meine eigenen Prioritäten werden mir wieder bewusster und ich werde konkreter in dem was ich praktisch umsetzen kann und will - und ich muss überlegen, welche Schienen ich neu ausrichten muss, um erfolgreich zu sein. Auch das Aufschreiben verstärkt diese Wirkung. Hast du das dir schon Ziele für das letzte Quartal gesetzt und sie aufgeschrieben? Ich komme am Ende dieses Artikels noch einmal darauf zurück!

Von Linda Kunze übernehme ich die folgende Legende, um im game zu bleiben und dich mitverfolgen zu lassen, wie weit ich schon gekommen bin:
🔜 Kurz vor dem Start
⏳ Begonnen
✅ Yeah, geschafft
🔙 (Aus Gründen) verschoben
❌ Nicht gemacht/geschafft oder gestrichen
(Neben-)Berufliche Ziele
Beruflich:
Veränderung! Ich bin an einer Hochschule angestellt und habe mir vage Gedanken darüber gemacht, wie meine Anstellung verändert werden könnte. Für konkrete Veränderungen muss ich mit meinen Vorgesetzten in's Gespräch gehen.
Bildungsurlaub - raussuchen, anmelden, beantragen. Das habe ich leider aus dem letzten Quartal übernommen :-(
In meiner nebenberuflichen Selbstständigkeit
Ich stelle zwei Dokumente für meine Studierenden fertig. Kleine Workbooks sind für die Studierenden total hilfreich, weil sie kompakt und praktisch Inhalte vermitteln, die die Studis sich selbst erarbeiten und direkt anwenden können. Ich habe zwei fast fertig und mache sie im Oktober ready to go.
mindestens ein Reel pro Woche: schneller, ohne overthinking
ein Content-Konzept für die nächsten Monate, dass ich nachhaltig anwenden kann
mehr Blogbeiträge:
endlich mindestens einen weiteren Blogbeitrag über das wissenschaftliche Schreiben mit KI veröffentlichen,
✅ ein Artikel über die Themenwahl für die Abschlussarbeit
Ein Thema für die Masterarbeit finden: Schritt-für-Schritt-Guide
mehr und schneller posten auf Instagram: Mehr teilen - Inhalte, die ich gut finde, Eindrücke vom Arbeitsalltag, kurze Snippets zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
⏳ bevor es nächstes Jahr zum Krampf wird: Die Buchhaltung auf Spur bringen - Rechnungen sammeln, im Ordner ablegen und in die jeweiligen Listen eintragen; shallow work, die nur gemacht werden muss, ohne viel Konzentration (2024 ist abgehakt, 2025 kommt als nächstes)
Sport & Gesundheit
Grippeschutzimpfung! (hab beim Arzt angerufen, ist im Urlaub :( - nächste Woche neuer Versuch)
⏳laufen und schwimmen gehen - mindestens einmal wöchentlich, vor allem wenn ich es nicht wie gewohnt zweimal zum Bodypump im Fitnessstudio schaffe. Schwimmen lässt sich mit Bürotagen gut verbinden, laufen besser mit Homeoffice.
Weihnachtssüßigkeiten erst im Dezember. Das ist im Büro besonders schwierig.
Weihnachtsgeschenke spätestens Mitte Dezember zusammen haben (steht in der Kategorie Gesundheit aus Gründen :) )
Zuhause & Freizeit
Fotoalbum 2024 fertigstellen: Ich habe bisher jährlich ein Familienfotoalbum gemacht; 2024 fehlt leider immer noch. Dabei sind so viele tolle Dinge passiert - unser Sohn wurde eingeschult, wir haben einen Altbau gekauft und angefangen zu sanieren, bevor wir 2025 eingezogen sind. Ich mache das Buch für 2024 fertig, damit ich dann im Februar mit dem Buch für 2025 weitermachen kann.
Büro aufräumen und schöner machen: Bilder aufhängen, wahrscheinlich die Schränke umstellen, einen Teppich (Teppich ✅ Regal ✅ Bilder⏳)
Kurztripps planen: Im Februar sind zwei Tage Ferien, die ich mit meinem Sohn woanders verbringen möchte
Kindersachen aussortieren: Im Zimmer meiner Tochter liegen immer Klamotten rum. I-M-M-E-R. Ich glaube, es liegt daran, dass sie einfach zu viele Sachen hat. Ich werde großzügig ausmisten.
Und jetzt noch einmal zu dir:
Was sind deine Ziele für die letzten Monate im Jahr 2025?
Hast du denn Entschluss gefasst, dass du bis Silvester deine Abschlussarbeit fix und fertig haben willst? Welche Schritte musst du dafür noch einleiten oder umsetzen?
Kontaktiere mich gerne für Begleitung und Unterstützung!

Über mich:
Ich bin Miriam, Expertin für wissenschaftliches Arbeiten, Lektorin für wissenschaftliche Texte und Schreibberaterin aus Bremen.
Mit meinem Lektorat Am Schreibtisch unterstütze ich Studierende und Doktorand:innen bei ihren Abschlussarbeiten und bei der Veröffentlichung ihrer ersten Fachartikel.
Mein Fokus liegt dabei auf einem präzisem Ausdruck, der komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt.
Du willst, dass deine wissenschaftliche Arbeit nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern fundierte, analytische Argumentationen entwickelt? Dann schreib mir eine Nachricht - und lass uns in unserer Zusammenarbeit deine Forschung erfolgreicher machen.
.png)



Hallo Miriam,
das klingt nach einem produktiven, aber auch schönen Herbst! Das jährliche Fotoalbum ist eine tolle Idee. Und zu verschönern gibt es hier im Zuhause auch noch einiges, da seit unserem Umzug ins Oldenburger Münsterland (gar nicht so weit weg von Bremen) einfach nie richtig Zeit war. Aber langsam wird es. Hach ja, und die Weihnachtsgeschenke bis Mitte Dezember. Das nehme ich mir jedes Jahr vor und scheitere kläglich ... Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt!
Einen schönen Herbst wünscht
Birgit
Hey Miriam! Wie spannend, dass ich über Judiths To-Want-Liste bei dir gelandet bin. Ich bin Studentin im 3. Semester Kommunikationspsychologie und habe mich in vielen Punkten wiedergefunden, wie etwa: schneller posten - weniger overthinken, mehr schreiben und mehr Bewegung. Dein Punkt zum Fotoalbum 2024 inspiriert mich, vielleicht doch mal Fotos auszudrucken, statt sie auf der Festplatte verstauben zu lassen. Viele Grüße und einen wundervollen Tag, Juliane :-)