top of page

Allgemeine Vertragsbedingungen

​

Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen betreffen jegliche Arbeiten, die von Ihnen (der Kundin /dem Kunden) beauftragt und durch mich (Miriam Pahl) durchgeführt werden. Sowohl die Kundin/der Kunde als auch ich erklären uns bei Auftragsvergabe mit diesen Bedingungen einverstanden und bestätigen, dass wir sie gelesen und verstanden haben.

  1. Die Kundin/der Kunde ist nicht verpflichtet, Arbeiten bei mir zu beauftragen. Umgekehrt bin ich nicht verpflichtet, Aufträge zwingend anzunehmen.

  2. Ich erfülle die Leistungen eines Lektorats oder Korrektorats in dem mit der auftraggebenden Person vereinbarten Umfang.

  3. Ich nehme einen Auftrag an, wenn ich mir sicher bin, dass ich eine hochwertige Arbeit leisten kann. In anderen Fällen vermittele ich die auftraggebende Person gerne an qualifizierte Kolleginnen oder Kollegen weiter.

  4. Vereinbart wird, welche Leistung erbracht wird (Korrektorat oder Lektorat), welcher Dateityp bearbeitet wird (z. B. Wortdatei oder PDF) und wie annotiert wird (z. B. im Änderungsmodus in Word bzw. Kommentarfunktion bei PDF). Auf Basis eines Textauszugs schätze ich den Arbeitsaufwand ein und erstelle daraufhin ein unverbindliches Angebot für die Umsetzung des Projekts. Vereinbart wird auch die Frist, zu der ich den Text für die beauftragte Leistung von der auftraggebenden Person erhalte, sowie die Umsetzungsfrist, zu der diese das abgeschlossene Projekt anschließend von mir erhält.

  5. Das Projekt wird unbeaufsichtigt, nach meinem zeitlichen Ermessen und mit eigenen Geräten umgesetzt.

  6. Ich bestätige, dass ich auf selbstständiger Basis arbeite und für meine Einkommensteuer sowie jegliche Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich bin. Es gibt diesbezüglich keinerlei Ansprüche auf finanzielle oder anderweitige Unterstützung auf Seiten der Auftraggeber/in.

  7. Das Lektorat Am Schreibtisch ist ein Kleinunternehmen und daher nicht umsatzsteuerpflichtig. Die Mehrwertsteuer wird bei Aufträgen nicht erhoben.

  8. Ausgeführte Arbeiten berechne ich entweder nach Stundensatz, als Preis pro 1.000 Wörter oder als Pauschalbetrag und vereinbare dies vor Auftragsbeginn mit der auftraggebenden Person.

  9. Auf Anfrage ist eine Besprechung mit mir in Präsenz oder online möglich. Die ggf. anfallenden Kosten und der Zeitaufwand werden der Kundin/dem Kunden in Rechnung gestellt und sind von diesem zu tragen.   

  10. Das abgeschlossene Projekt wird vor oder zu der Frist und in der Form und in dem Umfang an die Kundin/den Kunden übergeben wie zuvor vereinbart.

  11. Sollte ich die vereinbarte Frist ohne triftigen Grund (z. B. durch einen medizinischen Notfall o. ä.) nicht einhalten können, setze ich mich umgehend mit der Kundin/dem Kunden in Verbindung und bemühe mich, einen alternativen Dienstleister für den Auftrag zu finden oder einen neuen Zeitrahmen für die Umsetzung zu verhandeln. Sollte eine Verschiebung des Zeitrahmens auf Seiten der Kundin/des Kunden nicht möglich sein oder sie/er dies nicht wünschen, sende ich ihr/ihm alle bis dato getätigten Arbeiten kostenlos zu. Bei umfangreichen Projekten erstatte ich zudem umgehend jegliche Anzahlungen, die die Kundin/der Kunde für das nicht oder nur teilweise umgesetzte Projekt bereits an mich getätigt hat.

  12. Falls ich zu Beginn des Auftrags feststellen muss, dass der Text umfangreicher ist als im Angebot festgehalten, behalte ich das Recht vor, das Angebot anzupassen bzw. einen neuen Preis und bei Bedarf auch eine neue Frist für die Umsetzung mit der Kundin/dem Kunden zu verhandeln. Ist der Umfang des Textes wie vereinbart und ich benötige dennoch länger als erwartet für die Umsetzung, trage ich hierfür die Verantwortung und berechne der Kundin/dem Kunden nicht mehr als die im Angebot vereinbarte Summe.

  13. Ich behalte das Recht vor, den Preis bzw. die Frist im Laufe eines Projekts anzupassen, falls die auftraggebende Person zusätzliche Leistungen wünscht, die im ursprünglichen Angebot nicht aufgeführt sind.

  14. Bei umfangreichen Projekten (Leistung im Gegenwert von > 500 EUR) behalte ich das Recht vor, bereits abgeschlossene Teile des Projekts in Rechnung zu stellen. Sollte die Zwischenrechnung bis zum Ablauf der Zahlungsfrist noch nicht beglichen sein, behalte ich außerdem das Recht vor, die übrigen Teile des Projekts erst an den/die Auftraggeber/in zu übersenden, nachdem noch ausstehende Rechnungen beglichen worden sind.

  15. Ich stelle jegliche Arbeiten an einem Projekt umgehend ein, wenn dessen Inhalte beleidigend oder verleumderisch sind, gegen das Urheberrecht verstoßen, zu illegalen Aktivitäten aufrufen bzw. diese fördern sowie geistige oder körperliche Verletzungsgefahr bei Lesern hervorrufen können.

  16. Jegliche von mir an die auftraggebende Person übermittelten Inhalte zum Projekt gehören dieser. Die Auftraggeber/in bestätigt bei Übersendung ihrer Arbeit an mich, dass es sich um ihr Originalwerk handelt und die Inhalte weder im Teil noch im Ganzen gegen das Urheberrecht verstoßen oder das Eigentum anderer (u. a. Handelsmarken) missachten. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Klageverfahren oder sonstige strafrechtliche Schritte, die aufgrund widerrechtlichen Gebrauchs des Inhalts auf Seiten der Kundin/des Kunden eingeleitet werden. Falls nicht anders vereinbart, gehören jegliche Inhalte, die durch meine Leistungen (Korrektorat oder Lektorat) erstellt wurden, nach Begleichung der Rechnung der Kundin/dem Kunden.

  17. Die Art und die Inhalte der Texte der Kunden bleiben stets vertraulich und werden nicht mit Dritten geteilt, es sei denn, dies ist ausdrücklich und in schriftlicher Form von den Kunden gewünscht.

  18. Die Kundin/der Kunde wird über diese Vertragsbedingungen vor Auftragsvergabe entweder über eine Verlinkung im Angebot oder per E-Mail (als angehängte PDF-Datei) informiert.

  19. Mit ihrer Annahme des Angebots bestätigt der Kunde, dass er die Vertragsbedingungen gelesen und zur Kenntnis genommen hat. Es gelten anschließend die Stornierungsbedingungen.

  20. Falls nicht anders vereinbart, übersende ich der Kundin/dem Kunden unmittelbar nach Abschluss des Projekts (Lektorat, Korrektorat) die Rechnung.

  21. Falls nicht anders vereinbart oder auf der Rechnung aufgeführt, ist der ausstehende Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zu begleichen.

  22. Ich bemühe mich stets darum, die Erwartungen der auftraggebenden Person zu erfüllen oder diese zu übertreffen. Sollte die Zusammenarbeit oder meine Projektumsetzung dennoch zu Unzufriedenheit führen, bitte ich darum, dass mir dies umgehend mitgeteilt wird. Ich tue dann mein Bestes, um gemeinsam mit der auftraggebenden Person eine Lösung zu finden.

  23. Die persönlichen Daten, die sowohl die auftraggebende Person als auch ich aufbewahren, unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung. Zu keiner Zeit werden diese Daten länger aufbewahrt als laut Datenschutz-Grundverordnung, meiner Datenschutzerklärung und/oder der der/des Auftraggeber/in erforderlich. Sowohl die auftraggebende Person als auch ich erklären uns einverstanden, dass wir, sofern eine Einwilligung zur Verwahrung oder Weiterverarbeitung unserer Daten erforderlich ist, eine Einwilligung nachweislich sowohl angefordert als auch eingeholt wurde. Sowohl die Kundin/der Kunde als auch ich können darum bitten, unsere jeweiligen Daten beim anderen einzusehen, um sicherzustellen, dass diese sachdienlich, korrekt und auf dem aktuellen Stand sind.

  24. Den Namen der Kundin/des Kunden verwende ich für Werbezwecke nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung.

Dieser Vertrag obliegt den gesetzlichen Vorschriften Deutschlands. Sowohl die Kundin/der Kunde als auch ich erklären uns mit der ausschließlichen Zuständigkeit der deutschen Gerichte einverstanden.

 

Zusätzlich gelten folgende Vertragsbedingungen bei Arbeiten im Rahmen des Studiums:

  1. Das Lektorat Am Schreibtisch bietet keine Ghostwriting- oder Umschreibservices an. Die Hausarbeit, Abschlussarbeit, Dissertation oder der wissenschaftliche Beitrag muss das Originalwerk der Kundin/des Kunden sein (siehe auch Punkte 15–17 in den Allgemeinen Vertragsbedingungen).

  2. Abgesehen von korrigierenden Maßnahmen (Lektorat und Korrektorat) sowie Verbesserungen des Schreibstils (Lektorat) nehme ich keine Änderungen an den Inhalten des Kundendokuments vor.

  3. Ich bin nicht verpflichtet, der Kundin/dem Kunden Rückmeldung zum Inhalt zu geben oder den Text umzuschreiben oder zu kürzen.

  4. Ich überprüfe keine Inhalte des Textes auf Richtigkeit („fact-checking“).

  5. Ich kann nicht garantieren, dass sich die Noten der Kundin/des Kunden verbessern oder dass ein wissenschaftlicher Beitrag durch meinen Textbearbeitungsservice (Übersetzung, Lektorat oder Korrekturlesen) veröffentlicht wird.

  6. Die Abgabefrist für die akademische Arbeit liegt in der Verantwortung der auftraggebenden Person. Wenn bei mir ein Lektorat oder ein Korrektorat in Auftrag gegeben wird, sollte von Seiten der auftraggebenden Person ausreichend Zeit einkalkuliert sein, um eine letzte Überarbeitung oder Durchsicht der Arbeit vor dem Abgabetermin zu gewährleisten. Ich übernehme keine Verantwortung für verstrichene Fristen aufgrund von angefragten Umsetzungszeiträumen seitens der Kundin/des Kunden.

bottom of page